Zeltlager 2022 – KJG Zimmern erkundet 7 Länder in 7 Tagen

Die KJG Zimmern verbringt eine Woche im Allgäu / 110 Kinder und Jugendliche nehmen teil

Es heißt wieder einmal „Oooh ´s Lager war schee…“ – das jährliche Highlight der katholischen jungen Gemeinde (KJG) geht zu Ende. Eine Woche voller Spaß, Abenteuer, Gemeinschaft und Sonnenschein – eine Woche Zeltlager eben.


Unter dem Motto „7 Tage, 7 Länder“ ging es in diesem Jahr nach Weitprechts bei Bad Wurzach. Die Vorfreude der zahlreichen KJGlerinnen und KJGler war groß und die Vorbereitungen für das Lager haben bereits vor Monaten begonnen. Um das bevorstehende Lager zu planen, haben sich die Leiterinnen und Leiter der KJG Zimmern zu zwei Zeltlagervorbereitungstagen verabredet. So wurde bereits im April das Thema des diesjährigen Zeltlagers festgelegt. Außerdem wurden Celine Teufel, Felix Eberhard und Elias Ratusny zur Lagerleitung und damit zu den Hauptverantwortlichen des Zeltlagers gewählt. Aber auch die übrigen Leiter übernehmen die gesamte Woche über wichtige Aufgaben: Während der Frühstücksdienst schon früh am Morgen für heißen Kaba und gute Laune sorgt, macht der Musikdienst bis spät abends mit Lagerklassikern wie „In Texas Kneipe“ richtig Stimmung am Lagerfeuer. Bei den heißen Temperaturen waren in diesem Jahr vor allem auch die Bademeister sehr gefragt und so konnten einige Nachmittage am See verbracht werden. Nicht zu vergessen ist das aufwändige und kreative Programm, das die Jugendleiterinnen und Jugendleiter der KJG auch für dieses Zeltlager vorbereitet haben und das jeden Tag neue Überraschungen bereithält.


Am Samstagmorgen war es dann endlich so weit. Gemeinsam wurde in der Kirche St. Konrad in Zimmern ein Gottesdienst zum Thema „Heimat“ gefeiert. Nachdem gegen Ende des Gottesdienstes alle Uhren eine Stunde zurück auf „Lagerzeit“ gestellt worden waren, konnte es dann endlich losgehen. Mit zwei Bussen ging es für die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 25 Jahren ins Allgäu und damit symbolisch in das erste Land der großen Reise: Deutschland. Bei ihrer Ankunft auf dem Zeltplatz wurden alle Weltreisenden vom Aufbau-Team begrüßt. Was bei der Ankunft für den ein oder anderen noch neu und fremd war, wurde im Verlauf der Woche schnell zu einer zweiten Heimat. Bevor eine Woche Weltreise wirklich starten konnte, wurden am Samstag die Reisevorbereitungen getroffen. Unter anderem konnten sich alle einen Reisepass basteln, der die Woche über jeden Tag abgestempelt wurde. Am Sonntag sollte es gemeinsam nach Neuseeland gehen. Aufgrund von Turbulenzen und dem Verlust eines Triebwerks musste die gesamte Reisegruppe jedoch auf den Seychellen notlanden und sich dort jahrgangsweise auf möglichst kreative Art ein Notfall-Camp aufbauen. An diesem Abend durfte eine gruselige Nachtwanderung durch die Wälder von Weitprechts nicht fehlen. Am Montag fand traditionell der „Sporttag“ statt, an welchem es nach Schottland zu den „Highland Games“ ging. Am Dienstag konnten alle Reisenden die verschiedenen Stände eines indischen Basars abklappern und sich unter anderem mit bunten Perlenketten und Henna-Tattoos schmücken. Abends fand der spektakuläre Showabend statt, bei welchem eine Gruppe talentierter Leiterinnen und Leiter ihr großes Schauspieltalent bewiesen haben. Am darauffolgenden Wandertag ging es um den Sieg der „Tour de France“. Während einer knapp 13 Kilometer langen Wanderung, konnte durch verschiedene Spiele und Stationen um den Sieg gekämpft werden. Nach einem tollen Tag in Australien und Namibia, wurde es am Freitag Zeit für das große Finale des Zeltlagers. Aufgrund eines Unwetters musste der Lagerzirkus kurzerhand in eine Halle des Bauern Bott verlagert werden, trotzdem konnte ein toller letzter gemeinsamer Abend genossen werden. Die KJGler und KJGlerinnen haben nochmal alles gegeben und die Stimmung durch Sketche, Tänze und kleine Shows auf den Höhepunkt getrieben. Übergreifend gab es noch eine ganz besondere Wochenaufgabe: Jahrgangweise wurden durch kleine Spiele vor dem Essen nicht nur die Reihenfolge zum Essenholen erspielt, sondern auch verschiedene Länderpunkte geholt. Gegen Ende der Woche wurde der Jahrgang mit den meisten Länderpunkten zum Lagersieger gekürt.


Die Stimmung in diesem Jahr war nicht zu übertreffen und die KJGlerinnen und KJGler waren nicht davon abzuhalten ihre Teams mit Schlachtrufen anzufeuern und beim Lagertanz oder beim Singen am Lagerfeuer so richtig Gas zu geben. Doch nicht nur das Programm und die Stimmung machen das Zeltlager so schön, auch das Essen war in diesem Jahr wieder ein absolutes Highlight. Von Maultaschen mit Kartoffelsalat über Gulaschsuppe bis hin zu Schnitzel und Spätzle war für jeden etwas dabei. So sorgte unser Küchenchef Nico Mager, der in den letzten Jahren bereits von unseren langjährigen Köchinnen lernen konnte, gemeinsam mit seinem Team rund um Richard Baier und Magnus Mink für volle Bäuche und glückliche KJGler. Die KJG bedankt sich an dieser Stelle nochmal ganz herzlich für die Unterstützung und das Engagement.


So hat jede (Welt-)reise ein Ende und wie es so schön heißt, soll man aufhören, wenn es am Schönsten ist. Alle Reisenden stellten ihre Uhren wieder um eine Stunde vor und traten am Samstagnachmittag die Rückreise nach Zimmern an. Ein weiteres wunderschönes Lager geht zu Ende, an das alle KJGlerinnen und KJGler sich noch lange erinnern werden.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s